← Zurück zum Programm

Mit OKR endlich weg vom Micromanagement
Ort: Track 3: OKR - Einsatz in der Praxis
Datum / Uhrzeit: 04.05.23, 05:45 - 04.05.23, 06:40 (55 Minuten)

In vielen Firmen beklagt sich die Belegschaft über die fehlende strategische Richtung und darüber, dass sie nicht versteht, wie ihre Arbeit auf den Unternehmenserfolg einzahlt. Solche Themen bleiben neben dem Tagesgeschäft oft auf der Strecke. 

Mit OKR können TOP-Management und Führungskräfte den Teams die Richtung weisen und gemeinsam mit ihnen den Rahmen setzen, in dem die Teams die Zielerreichung vorantreiben können. Damit arbeiten die Teams eigenverantwortlich sowie motiviert und liefern schnell gute Ergebnisse. 

Erfahren Sie, wie Sie OKR selbst schrittweise einführen können, um als Team gemeinsam zu lernen und nebenbei noch das Tagesgeschäft zu stemmen. Etablieren Sie die Methode in einem organischen Prozess nachhaltig bei sich, in Ihrer Geschwindigkeit und ohne externe Beratung. 

Führen Sie dank des OKR-Prozesses wertvolle Gespräche, wo es hingehen soll und warum. Erarbeiten Sie im Dialog eine gemeinsame Vorstellung, wie Erfolg aussieht. Weiten Sie auf Grundlage dieser Ausrichtung Freiheitsgrade aus, ohne Einflussmöglichkeiten zu verlieren. Und gewinnen Sie durch den effizienten und zielgerichteten Prozess schlussendlich mehr Raum für großartige inhaltliche Arbeit.

Nutzen für Teilnehmende:

  •  Erfahren Sie, wie Sie schrittweise vorgehen für eine schlanke OKR-Einführung und sichern Sie sich so eine hohe Akzeptanz, die die Menschen nicht überfordert
  • Lernen Sie praxiserprobte Moderationsformate für OKR Planning, Review und Retrospektive kennen 
  • Sie lernen, welche Bestandteile der Methode essenziell sind, was Sie vernachlässigen können und wie Sie vermeintlich kleine Fehler, mit großen Folgen, vermeiden.



Mit OKR endlich weg vom Micromanagement
Peter Rubarth Agile Coach

Peter Rubarth ist seit mehr als 10 Jahren im Bereich Softwareentwicklung aktiv. Als Leiter der Softwareentwicklung hat er selbst internationale Softwareentwicklungsprojekte verantwortet und agile Prozesse im Unternehmen eingeführt. 

Als Systemischer Agile Coach unterstützt er Organisationen, Teams und Individuen dabei, Blockaden zu überwinden, sich kontinuierlich zu verbessern und damit erfolgreich Herausforderungen zu meistern. 

Peter Rubarth entwickelt als Agile Coach Lead Agile Coaches und übernimmt Verantwortung für die Qualität des Coachings und die Weiterentwicklung der Profession. 

Seine Erfahrungen als Softwareentwickler und Führungskraft in Qualitätssicherung, Requirements Engineering und Projektmanagement ermöglichen ihm, Situationen aus den Perspektiven aller Beteiligten zu betrachten.


Voller Vorfreude und dennoch unsicher?
Mit der ERGO Ticket-Versicherung sicher planen!