← Zurück zum Programm

Veranstaltung PM Welt 2023 beginnt am 4. Mai 2023 um 09:15:00 MESZ
Objectives & Key Results – Mehr als nur eine lokale Lösung
Favoriten bestimmen
Ort: Track 3: OKR - Einsatz in der Praxis
Datum / Uhrzeit: 04.05.23, 09:00 - 04.05.23, 09:55 (55 Minuten)

Wie können wir OKR nutzen, um unser globales Team näher zusammenzuführen und weltweit strategisch gleichgerichtet zu agieren? Diese Frage stellten wir uns 2021 am Standort Guxhagen, nachdem wir OKR hier im Jahr2020 als Mittel zur strategischen Ausrichtung eines Geschäftsfeldes erfolgreich etabliert hatten. In unserem Vortrag beschreiben wir den gleichzeitigen Roll-out einer abgewandelten OKR-Methode an fünf weltweilt verteilten Standorten. 

Wir hatten bereits Erfahrung mit diversen Stolpersteinen und Showstoppern, die wir nun vorsichtig aus dem Weg räumen wollten. Wir entschieden uns bewusst dafür, dieses Mal ausschließlich auf interne Expertise zurückzugreifen – schließlich hatten wir diese bereits im Team verankert. 

Wir möchten unsere Learnings aus drei Jahren und zwei Roll-outs teilen und zeigen, wie die OKR-Methode eine internationale Teamkultur positiv verändern und Silodenken aufbrechen kann. Außerdem zeigen wir, wie sich die OKR-Methode anpassen lässt, um den unterschiedlichen Anforderungen an die einzelnen Teams im Projektgeschäft gerecht zu werden.

Nutzen für Teilnehmende:

  • Sie erfahren, wie Sie eine angepasste OKR-Methode bei der individuellen Zielerreichung unterstützt und zudem das Teambuilding im internationalen Umfeld fördert. 
  • Sie hören, wie eine weltweite strategische Ausrichtung und die Zusammenarbeit von interkulturellen Teams aussehen kann. 
  • Unsere Erfahrungen sollen Sie ermutigen, mit Mut und Kreativität die Initiative zu ergreifen, um OKR-Praktiken auf Ihre Zwecke zuzuschneiden.



Verena Majocco & Laura Brieden


Verena Majocco ist Process Engineer bei der Sartorius Stedim System GmbH.
In dieser Rolle ist sie Teil eines Teams, welches kundenspezifische Lösungen für die Pharmaindustrie anbietet und in Projekten umsetzt.
Verena Majocco hat einen Bachelor-Abschluss in Lebensmitteltechnologie von der Hochschule Anhalt und einen Master-Abschluss der Technischen Universität Berlin. Die Leidenschaft für offene Kommunikation, agile Methoden und Coaching hat sie durch ihre berufliche Karriere in mehreren Branchen begleitet. Neben ihrer Rolle als Process Engineer ist sie seit 3 Jahren OKR Coach und hat in dieser Funktion die OKR Methode implementiert und an zwei weiteren Standorten eingeführt.



Laura Brieden ist Process Engineering Manager EMEA bei der Sartorius Stedim Systems GmbH.
In dieser Rolle ist sie für die Führung von 5 Teams mit insgesamt ca. 50 Mitarbeitern auf europäischer Ebene zuständig. Kernaufgabe Ihrer Teams ist es, eine termingerechte und kundenorientierte Angebots- und Projektabwicklung in der globalen Biopharma-Industrie sicherzustellen.
Sie hat den businessgerechten Aufbau und die Strukturierung eines stark wachsenden Teams verantwortet und arbeitet stets an der Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen zur Effizienzsteigerung. Ein Kernelement dabei war und ist weiterhin die kontinuierliche teamgerechte Anpassung der OKR Methodik, um eine kooperative und gemeinschaftliche Optimierung des Bereichs voranzutreiben.


Voller Vorfreude und dennoch unsicher?
Mit der ERGO Ticket-Versicherung sicher planen!