-
Registrierung
Mai. 04
-
Eröffnung und Begrüßung der Konferenzteilnehmer
Petra Berleb und Regina Wolf-BerlebMai. 04
-
KEYNOTE: Weltrettung braucht Wissenschaft - Wie können wir mit ihrer Unterstützung eine Zukunft bauen, die es wert ist?
Dr. Franca ParianenMai. 04
-
Kurze Kaffeepause
Mai. 04
-
Kurze Kaffeepause
Mai. 04
-
Kurze Kaffeepause
Mai. 04
-
Kurze Kaffeepause
Mai. 04
-
Kurze Kaffeepause
Mai. 04
-
Let's play: Hybrides Projektmanagement mit Blue Ant live erleben!
Norman FrischmuthMai. 04
-
In Krisenzeiten auf den „unfair advantage“ fokussieren – mit OKR schwierige Zeiten als Chance nutzen
Robert Gies & Igor Iraeta MunduateMai. 04
Datum / Uhrzeit: 04.05.23, 08:00 - 04.05.23, 08:55 (55 Minuten)
10 Trends und deren Potential für wertstiftenden OKR-Einsatz in Organisationen
Langsam aber sicher etablieren sich OKRs als feste Größe in Organisationen. Aber ist das eigentlich gut und sinnvoll, oder verkommen sie bald zur nächsten "Checkbox" im Rahmen von Transformationen, deren Wirkung oft ausbleibt? Wie hilfreich ist die steigende Popularität für die Weiterentwicklung von OKRs als Framework und die umgebende Community? Und geht es auch anders?
In ihrem Vortrag wird Natalija Hellesoe zehn aktuelle Trends zum Thema aufdecken – von OKR-Architekturen bis zur skalierten Umsetzung, von strategischen Kompetenzen bis zum Rollenverständnis im Prozess.
Die OKR-Expertin gleicht erhoffte und tatsächliche Auswirkungen der Trends ab und hinterfragt deren Sinn für die Organisationsentwicklung. Außerdem zeigt sie auf, wie ein durchdachter Einsatz von OKRs jenseits der “simplen Idee” Wert stiften kann.
Egal ob Sie erst darüber nachdenken mit OKRs zu arbeiten oder diese bereits eingeführt haben und nach Möglichkeiten suchen, Ihre Strategieumsetzung zu verbessern: Steigen Sie ein in eine praktische Diskussion, wie die Zukunft von OKRs neugestaltet werden kann, um dazu beizutragen, die aktuellen und künftigen Herausforderungen zu meistern!
Nutzen für die Teilnehmenden
- Sie gewinnen neue Perspektiven auf das Konzept OKRs und einen Überblick über aktuelle Trends
- Erfahren Sie, welche Missverständnisse und typische Stolperfallen bei der Arbeit mit OKRs lauern
- Sie erhalten konkrete Tipps, wie Sie OKRs in Ihrer Organisation nutzenstiftend einführen und weiterentwickeln können
Natalija Hellesoe ist Unternehmerin, Trainerin und Coach und konzentriert sich auf die Themen Leadership & Responsibility, OKRs sowie auf Agile HR & Learning. Sie unterstützt Teams und Organisationen dabei, ihre Herausforderungen besser zu verstehen, wertschöpfende Ziele zu definieren und sich kontinuierlich zu verbessern.
Vor ihrer Selbstständigkeit war Natalija Hellesoe viele Jahre an der Schnittstelle zwischen HR, IT und Kommunikation tätig und hat Transformationen in verschiedenen Organisationen begleitet. Ihre Arbeit ist geprägt durch Perspektivwechsel und dem Experimentieren mit neuen Möglichkeiten, die sie aus der Zusammenarbeit mit globalen Netzwerken, ihren Reisen und der großen Freude an persönlicher Weiterentwicklung schöpft.
Unter der Marke “OKRs AT THE CENTER” begleitet sie Organisationen auf verschiedenen Abschnitten ihrer OKR-Reise: von der Einführung, Skalierung, internen Ausbildung bis zur nachhaltigen Verbesserung. Zusammen mit Sonja Mewes hat Natalija das Buch “OKRs AT THE CENTER: How to use goals to drive ongoing change and create the organization you want” bei Sense & Respond Press veröffentlicht und ist seit vielen Jahren sehr aktiv in der OKR Community, u.a. mit ihrem monatlichen Meetup sowie zahlreichen Open Space Events.