-
Finde den Fehler mit SIPOC – Ishikawa – Pareto!
Stefan MoserErledigt
-
Design Thinking in a Nutshell
Ingrid Gerstbach & Peter GerstbachErledigt
-
Mittagspause & Mittagessen
Erledigt
-
Kurze Kaffeepause
Erledigt
-
Kurze Kaffeepause
Erledigt
-
Escape the Boom - Teambuilding durch Bombenentschärfen
Michael CramerErledigt
-
Ist ein Unternehmen erfolgreicher und resilienter, wenn es den Mitarbeitenden gehört?
Stefan RauchErledigt
-
Kurze Kaffeepause
Erledigt
-
Mittagspause & Mittagessen
Erledigt
-
Mittagspause & Mittagessen
Erledigt
Datum / Uhrzeit: 04.05.23, 04:45 - 04.05.23, 05:40 (55 Minuten)
Herausforderungen erkennen und schrittweise bewältigen
Bestimmt haben Sie ein paar mehr oder weniger gut funktionierende Strategien oder Mechanismen, um auf Unvorhergesehenes zu reagieren. Auf manche davon ist vielleicht stets Verlass, während andere zuverlässig versagen.
Aber oft fehlt genau diese Klarheit darüber, welche der Strategien und Maßnahmen zu guten Ergebnissen führen - trotz unsicherer Umstände. Wir sind blind dafür oder machen uns zu selten Gedanken darüber, was funktioniert und was eben nicht.
Die Liberating Structures sind Augenöffner. Ihre Methoden hinterfragen unsere Gewohnheiten und lassen uns neue Perspektiven erkennen.
In dieser Session wollen wir genau das tun und unser Portfolio an Vorgehensweisen auffächern: Was funktioniert gut? An was müssen wir arbeiten? Was ist bis jetzt nur eine vage Idee? Und womit müssen wir sofort aufhören? Und vor allem: Woran halten wir fest, obwohl wir bereits ahnen, dass es nicht funktioniert?
Nutzen für die Teilnehmenden
- Sie gewinnen einen Einblick in einen gut gefüllten Methodenkasten, der es erlaubt, alle einzubeziehen und zu beteiligen.
- Sie erleben selbst die Wirkung der befreienden Interaktion.
- Sie werden für ein tief gehendes Konzept inspiriert, das geeignet ist, die Welt zu verändern.
Diplom-Informatiker Daniel Steinhöfer berät seit vielen Jahren Großunternehmen als Agile Coach und Trainer. In diesem Rahmen gibt er regelmäßig Workshops mit und zu Liberating Structures. Er lernte direkt vom Liberating-Structures-Co-Erfinder Keith McCandless und führte gemeinsam mit ihm mehrere Workshops durch. Daniel Steinhöfer schrieb mit "Liberating Structures. Entscheidungsfindung revolutionieren" das erste deutsche Buch über die Methodik und will sein Herzensthema im deutschsprachigen Raum so zugänglicher machen. Er sieht Liberating Structures als ideales Konzept, um in komplexen Umfeldern gemeinsam mit beliebig großen Gruppen zu überdurchschnittlich guten Ergebnissen zu kommen.
Er organisierte die ersten europäischen Liberating-Structures-Workshops und das erste europäische Liberating Structures Gathering im Jahr 2019. Daniel Steinhöfer trug und trägt wesentlich dazu bei, dass inzwischen viele tausende Menschen mit Liberating Structures infiziert sind.