So gelingen Veränderungen unter hoher Auslastung
Workshop am 3. Mai 2023
Preis: 850 € zzgl. MwSt.
AUSGEBUCHT! Jetzt in Warteliste eintragen
Veränderungsprozesse bewusst durchführen
Damit Organisationen oder Teams bewusst einen Veränderungsprozess einleiten, braucht es in den meisten Fällen irgendeine Form von äußerem Druck zur Veränderung. Idealerweise soll der Wandel von statten gehen, ohne dass der Regelbetrieb leidet. Da jede Prozessveränderung auch eine kulturelle Veränderung mit sich bringt, ist es wichtig, dass Organisationen mit Fingerspitzengefühl vorgehen. So stellen sie sicher, dass die Mitarbeitenden den Veränderungsprozess unterstützen und aktiv mittragen.
In diesem Workshop betrachten wir verschiedene Wege, wie Unternehmen Veränderungen unter Vollauslastung des Systems erfolgreich einleiten und umsetzen können.
Ihr Nutzen
In diesem Seminar erhalten Sie einen inspirierenden und nutzbringenden Querschnitt durch die Bereiche Systemtheorie, Neurowissenschaften, OKR, Lösungsfokus und Zielbildentwicklung. Die Ansätze können Sie unmittelbar in Ihrer eigenen Organisation anwenden, um den Change-Prozess anzustoßen und zu begleiten.
Zielgruppe
Organisationsentwickler:innen, Führungskräfte, Projektleiter:innen von Changeprozessen
Ihre Referentin Sabina Lammert
Ihr beruflicher Weg führte Sabina Lammert von der Biochemie über das Projektmanagement (in der Biotech-Industrie) in die Unternehmensberatung. Im Rahmen ihrer Trainings vermittelt sie interaktiv die Werte, Prinzipien, Methoden und Praktiken der agilen Arbeitswelt. Dabei befähigt sie ihre Kunden, das Erlernte bedarfsgerecht an die individuellen Anforderungen anzupassen. Diesen Implementierungsprozess begleitet sie durch regelmäßige gemeinsame Reflexionen. Ihr Motto dabei: „Den Arbeitsalltag als Erlebnis gestalten“.
Organisatorisches
- Seminar am 3. Mai 2023, von 9:00h bis 17:00h.
- 1 Stunde individuelles Online-Einzelcoaching
- Veranstaltungsort: Smartvillage Bogenhausen, Rosenkavalierplatz 13, München
- Mindestens 6, maximal 18 Teilnehmer:innen
- Das Catering enthält warmes Mittagessen, Snacks, Getränke und natürlich Kaffee.
Inhalte & Themen
Ziel des Seminars
Die Teilnehmer:innen bekommen Anregungen und erhalten Tools, um ihre Changeprozesse mitarbeiterfreundlich zu gestalten und die Organisation zeitgleich durch einen erfolgreichen Wandel zu navigieren – egal ob es sich dabei um die Einführung neuer Methoden, Prozesse oder Strukturen handelt.
Themen
- Welche Rahmenbedingungen sind für erfolgreiche Veränderungen nötig?
- Was ist eine optimale Ressourcenauslastung? Der Einfluss von Neurowissenschaften auf Veränderungsprozesse
- Kurzeinführung in OKR (Objectives & Key Results) als Methode für die Operationalisierung von strategischen Unternehmenszielen
- Wege zur Adaption der OKR-Methode als Erfolgsfaktor für nachhaltige Veränderungsprozesse
- Erfolgreicher Umgang mit Widerstand im Change durch lösungsfokussiertes Coaching
- Gemeinsames Entwickeln eines Zielbilds als Schlüssel für die reibungslose Umsetzung
Vor- und Nachbereitung des Seminars: Das individuelle Online-Einzelcoaching hilft dabei, die vermittelten Inhalte auf die eigene Organisation zu übertragen.
Voraussetzungen
Keine
Anerkennung als Weiterbildung
Die Veranstaltung wird als Weiterbildung anerkannt
- Sie erhalten 1-2 PDUs für die Re-Zertifizierung (PMI) pro Teilnahmetag.
- Es wird jede Stunde des Workshops, Seminar oder das Coaching als Weiterbildung für IPMA® angerechnet.
Leider schon ausgebucht!
Tragen Sie sich jetzt in die Warteliste ein.
Wir geben Ihnen gerne Bescheid, falls ein Teilnehmer absagt.
Dieser Workshop findet am 3. Mai 2023, dem Tag vor der PM Welt statt und kann separat oder zusätzlich zur Teilnahme bei PM Welt (4. Mai) gebucht werden.
- projektmagazin - Berleb Media GmbH
- +49 89 242 07 98-0
- info@pmwelt.com