Zum Inhalt springen

DIGITALISIERUNG

FUTURE LEADERSHIP

TRANSFORMATION​​

Tag 2 | Hauptveranstaltung 15. April 2026 | Track 1


 SASKIA HABLASCH 

SASKIA HABLASCH Fractional Project Management und Mentorin | Inhaberin 

​"Die Welt wird unberechenbarer, Projekte werden komplexer – und Projektmanagement wertvoller denn je."

Saskia Hablasch

Saskia Hablasch gehört zu den Stimmen, die Projektmanagement weiterdenken. Seit 18 Jahren führt sie zeitkritische IT- und Softwareprojekte, bei denen Geschwindigkeit, Qualität und Ergebnis gleichzeitig stimmen müssen. Sie weiß, was wirkt: erst klassisch gelernt (Wasserfall, agil, hybrid), dann radikal verdichtet auf das, was erfolgreiche Projekte wirklich brauchen – nun ergänzt um relevante Skills für eine unberechenbare, technologisch geprägte Zeit. 

Als Mentorin unterstützt Saskia Projektmanager:innen bei der Entwicklung zu strategischen Impact Project Leadern, als Bestsellerautorin macht sie wirksames Projektmanagement verständlich und anwendbar. In ihren Vorträgen lernen PMs die Survival Skills kennen, die notwendig sind, um Projekte souverän durch Unsicherheit zu führen und Ergebnisse zu liefern, die zählen. 

Als ausgewiesene Expertin schreibt Saskia Hablasch für das projektmagazin und führt an der pm.live-Akademie regelmäßig Seminare und Websessions durch. 

 

 PROJEKTMANAGEMENT 
 IST DER NEUE SURVIVAL-SKILL 

In vielen Unternehmen fühlt sich der Projektalltag an wie ein Survival-Training: zu viele Projekte, zu wenig Fokus, alles soll schneller, günstiger, reibungsloser funktionieren – während parallel Cloud-Migration, KI, Automatisierung, neue Plattformen, Security-Anforderungen und Datenstrategien auf uns einprasseln. Kurz: Die Erwartungen steigen, die Geschwindigkeit nimmt zu, die Unsicherheit auch. Projekte werden komplexer, nicht gemütlicher. 

Dieser Vortrag zeigt, warum Projektmanagement heute eine der entscheidenden Metakompetenzen unserer Zeit ist. Nicht nur für Projektmanager:innen, sondern auch für Führungskräfte und alle, die Wert schaffen wollen, während um sie herum die nächste Veränderungswelle anrollt. Nicht Methoden retten Projekte, sondern Haltung, Klarheit, Priorisierung, Kommunikation und die Fähigkeit, Entscheidungen durch Unsicherheit zu steuern. 

Ihr erhaltet einen Reality-Check und eine pragmatische Survival-Checkliste für euren Projektalltag: Welche Fähigkeiten brauche ich, um Projekte nicht nur am Leben zu halten, sondern zu Ergebnissen zu führen, die Kunden begeistern, Teams stärken und Unternehmen voranbringen? Der Vortrag verbindet Haltung, Humor und Praxiserfahrung – denn Projektmanagement ist längst nicht mehr "Koordination", sondern die Fähigkeit, in unberechenbarer Umgebung souverän zu bleiben, Ruhe ins System zu bringen und Projekte so voranzutreiben, dass am Ende Ergebnisse geliefert werden, die zählen. 


Dein Nutzen: 
  1. Neue Fakten & Perspektiven kennenlernen: 
    Warum Projektmanagement zur entscheidenden Metakompetenz wird – und wie PMs ihre Rolle selbstbewusster positionieren. 

  2. Notwendige Survival-Skills aufbauen: 
    Konkrete Hebel für mehr Wirksamkeit: Auftragsklärung, Priorisierung, Entscheidungs- und Risikokompetenz. 

  3. Klaren Entwicklungsweg gehen: 
    Ein konkretes Modell, wie Projektmanager:innen die relevanten Survival Skills aufbauen und im Alltag einsetzen. 


Zielgruppe:

Projektmanager:innen, Führungskräfte, Teamleitungen, PMO-Teams, Product Owner sowie alle, die in Projekten arbeiten oder Verantwortung dafür tragen.