KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
TEAMFÜHRUNG
DIGITALE TRANSFORMATION
Tag 2 | Hauptveranstaltung 15. April 2026 | Track 2
BEATE ROOS
AI & Beyond - Consulting & Coaching | AI Consultant, AI Trainer und IT Business Coach
"Die spannendste Frage ist nicht, was KI übernimmt. Die spannende Frage ist, was dadurch wieder möglich wird."

Mit über 25 Jahren Erfahrung in IT-Transformation und komplexen Veränderungsprozessen bringt Beate Roos einen klaren Blick für Strukturen, Zusammenhänge und wirkungsvolle Entscheidungen mit. Sie verbindet technisches Verständnis mit der Fähigkeit, Entwicklungen früh zu erkennen und pragmatische Lösungen abzuleiten.
Ihr Schwerpunkt liegt darauf, Technik und Menschen zusammenzubringen, ohne sie zu überfordern. Beate Roos zeigt, wie KI Arbeit erleichtern kann, ohne den menschlichen Anteil zu verdrängen. Durch ihre Erfahrung als Business Coach und Konfliktexpertin verbindet sie klare Struktur mit einem sicheren Blick für Teams, Kommunikation und Veränderung. Ihr ist wichtig, dass KI nicht als Bedrohung gesehen wird, sondern als Werkzeug, das den Arbeitsalltag spürbar verbessert.
WIE VIEL PROJEKTMANAGEMENT BLEIBT ÜBRIG,
WENN KI ALLES ÜBERNIMMT?
Im Mittelpunkt dieses Vortrags steht ein Blick in die Zukunft des Projektmanagements. Anhand eines typischen Arbeitstags einer Projektmanagerin im Jahr 2030 wird greifbar, wie sich der Projektalltag verändert, wenn KI nicht nur als zusätzliches Tool genutzt wird, sondern selbstverständlich in die tägliche Arbeit eingebunden wird.
Anhand ausgewählter Szenen wird sichtbar, wo KI operative Tätigkeiten übernimmt, Entscheidungen vorbereitet und Komplexität reduziert. Gleichzeitig wird klar, wie die eigentliche Kernaufgabe der Projektleitung wieder in den Vordergrund rückt: Ihr führt Menschen, löst Konflikte, setzt Prioritäten und steuert Teams sicher durch Unsicherheiten.
Der Vortrag verbindet Storytelling mit klaren Einblicken in die neue Arbeitslogik von Projekten. Er zeigt, wie sich Routinen, Statusarbeit und Meetings verändern und welche Aufgaben durch KI entfallen. So entsteht ein realistisches Bild davon, weshalb Leadership an Bedeutung gewinnt und was bleibt, wenn KI vieles übernimmt. Genau dies entscheidet über den Erfolg von Projekten.
Was kommt als Nächstes im Projektmanagement und wie erleichtert KI den Weg dorthin? Darauf bietet euch dieser Vortrag eine inspirierende Perspektive.
Dein Nutzen:
- Die Teilnehmenden können nachvollziehen, wie KI operative Arbeit im Projektalltag reduziert und wie dadurch mehr Raum für echte Führung entsteht.
- Sie erkennen typische Situationen, in denen KI Entscheidungen vorbereitet, Risiken sichtbar macht und Meetings spürbar effizienter werden lässt.
- Sie nehmen mit, wie sich ihre eigene Rolle verändert und welche Fähigkeiten Projektmanager:innen künftig stärker brauchen, um Teams sicher zu führen.
Zielgruppe:
Der Vortrag richtet sich an Projektmanager:innen, Teamleitungen und Führungskräfte, die wissen möchten, wie KI den Projektalltag verändert. Besonders profitieren Menschen, die viele operative Aufgaben tragen, eng mit Teams arbeiten und verstehen wollen, wie KI ihnen Zeit verschafft, damit sie sich wieder stärker auf die Führung fokussieren können. Auch für Verantwortliche aus PMOs und Transformationsteams ist der Vortrag relevant.