Diese Datenschutzbestimmungen ergänzen die AGBs der PM Welt.

 

1. Allgemeines
 

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die

Berleb Media GmbH
Mehlbeerenstraße 4
82024 Taufkirchen
Tel +49 89 2420798-0
Fax +49 89 2420898-8
info@projektmagazin.de
www.projektmagazin.de

 

Die Berleb Media GmbH (Veranstalterin der PM Welt) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.

Ob Sie Kunde, Interessent oder Besucher unserer Website sind: Wir respektieren und schützen Ihre Privatsphäre. Im Folgenden können Sie sich einen Überblick verschaffen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und was wir damit machen. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht und sagen Ihnen, an wen Sie sich bei Fragen wenden können.

Verwendete Begriffe wie „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ beziehen sich auf die Definitionen im Art. 4 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

 

1.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen oder zur Erfüllung eines bestehenden Vertrages erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

 

1.2 Kategorien betroffener Personen

Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen. Zu ihnen gehören unsere Geschäftspartner, Kunden, Interessenten und sonstige Besucher unseres Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“, sind geschlechtsneutral zu verstehen.

 

1.3 Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um mit unseren Nutzern kommunizieren zu können und um Kontaktanfragen zu beantworten, damit sie unsere Produkte und Dienstleistungen erwerben können, um dieses Online-Angebot inkl. aller Funktionen und Inhalte anbieten zu können, um Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und zum Zweck der Analyse und Optimierung unserer Angebote.

 

1.4 E-Commerce

Wir verarbeiten

- Adressdaten (z.B. Namen, Post- und Rechnungsanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)

- Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Kundenkategorie)

- Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Zahlungshistorie)

- Kundenservicedaten (z. B. Kommunikation zur Veranstaltungsteilnahme oder Sponsoringleistungen, technische Hilfestellung, Unterstützung beim Login)

von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.

 

1.5 Löschung von Daten

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden grundsätzlich gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
 

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

 

3. Betroffenenrechte
 

3.1 Ihr Recht auf Auskunft

Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO). Außerdem steht Ihnen nach Art. 20 DSGVO eine Kopie dieser Daten zu, sowie das Recht zur Übermittlung dieser Daten an andere Verantwortliche.

 

3.2 Ihr Recht auf Berichtigung

Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, die Vervollständigung und Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

 

3.3 Ihr Recht auf Löschung/Sperre

Außerdem haben Sie gemäß Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass wir Ihre Daten löschen, es sei denn, es liegt eine vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder eine gesetzliche Archivierungspflicht vor. Alternativ können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.

Bitte kontaktieren Sie uns unter den weiter oben angegebenen Kontaktdaten, falls Sie dies wünschen.

 

3.4 Ihr Recht auf Widerruf

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

 

3.5 Ihr Recht auf Widerspruch

Sie können jederzeit widersprechen, dass wir künftig Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten (Art. 21 DSGVO). Sie haben insbesondere auch die Möglichkeit, einen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung einzulegen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit per E-Mail an info@pmwelt.com widerrufen.

 

3.6 Sonstiges

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO einzureichen.

 

4. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
 

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

 

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

 

5. Kontaktaufnahme über dieses Online-Angebot
 

5.1 Newsletter

Art und Zweck der Verarbeitung:

In regelmäßigen Abständen (in der Regel ein- bis zweimal wöchentlich) versenden wir Newsletter, um etwa über eigene Produkte und Dienstleistungen, Neuigkeiten und Blogeinträge auf projektmagazin.de und pmwelt.com, bestimmte Aktionen sowie unseren Projektmanagement-Kongress PM Welt zu informieren.

Unseren Newsletter erhalten nur Kunden und Interessenten, die sich hierfür ausdrücklich angemeldet haben. Um dies sicherzustellen, verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren. Hierbei erhalten Sie nach der Bestellung des Newsletters eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Aufrufen des Links sind Sie für den Newsletter registriert und erhalten diesen regelmäßig. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden Daten zum Newsletter anmelden kann. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert, damit wir unserer gesetzlichen Nachweispflicht nachkommen können. Dies umfasst die Protokollierung des Anmelde- und Bestätigungszeitpunktes und der IP-Adresse. Auch Änderungen Ihrer beim Versanddienstleister gespeicherten Daten werden erhoben und gespeichert. Für den Newsletter erheben wir grundsätzlich nur die zum Versand des Newsletters notwendigen Daten (E-Mail-Adresse, Anrede, Name).

 

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung ist die Einwilligung der Empfänger gemäß Art. 6, Art. 7 DSGVO i.V.m. §7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis gemäß §7 Abs. 3 UWG.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind Auftragsverarbeiter.
Diese werden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Die Auftragsverarbeiter können die pseudonymisierten Empfängerdaten, die keinen Rückschluss auf einen einzelnen Nutzer zulassen, zur Optimierung der eigenen Dienstleistung nutzen, z.B. zur technischen Versandoptimierung oder für statistische Zwecke.

Speicherdauer:

Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.

Sonstiges:
Die Newsletter enthalten einen sog. „Web Beacon“. Das ist eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server (bzw. sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen von dessen Server) abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben.
 
Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch, sofern eingesetzt, dass des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
 

Widerrufsrecht

Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie uns dies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mitteilen. Wir werden den Newsletter-Versand an Sie sofort einstellen. Der Widerspruch kann dabei per E-Mail, Telefon, Fax oder postalisch an

 

Berleb Media GmbH
Mehlbeerenstr. 4
82024 Taufkirchen
Tel. +49 89 2420798-0
Fax +49 89 2420798-8
info@projektmagazin.de

 

erfolgen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Weiterhin enthält jeder Newsletter am Ende der E-Mail einen Abmelde-Link, über den Sie diesen ebenfalls abbestellen können.

 

5.2 Kontaktformular und sonstige Kontaktaufnahme

 

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

 

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

 

6. Anmeldung und Zugangsdaten
 

6.1 Teilnehmerdaten

Art und Zweck der Verarbeitung:

  1. Bei der Anmeldung zur Veranstaltung müssen Teilnehmer Kontakt- und Rechnungsdaten angeben. Dies dient zur Teilnehmerkommunikation und zur Vertragsabwicklung.
  2. Wir kontaktieren angemeldete Teilnehmer mit organisatorischen Details zur Veranstaltung, die dem reibungslosen Ablauf dienen. Alle Teilnehmer erhalten nach der Veranstaltung einen Login zum geschlossenen Teilnehmerbereich. Dieser enthält unter anderem Vortragsfolien und ergänzende Informationen zu den Vorträgen. Diese Logindaten sind daher gut aufzubewahren und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Sie werden ausschließlich für die Verwendung unseres Angebots erhoben und gespeichert.
  3. Teilnehmer können außerdem Ihre Kundennummer beim projektmagazin angeben, um vom Abonnentenrabatt auf den Ticketpreis zu profitieren. Wir benötigen diese Angabe, um das Vorhandensein eines projektmagazin-Abonnements zu verifizieren.
  4. Mit Ihrer Registrierung auf unserer Seite werden wir zudem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre Daten missbraucht und sich mit diesen Daten ohne Ihr Wissen auf unserer Seite registriert, als Absicherung. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
  5. Gegebenenfalls unterrichten wir Sie über Informationen, die das Angebot oder die Anmeldung betreffen (z.B. organisatorische Hinweise oder technische Gegebenheiten), per E-Mail.
  6. Den Teilnehmern der PM Welt wird eine Teilnehmerliste zur Verfügung gestellt, die den Namen, Vornamen, Unternehmen und Positionsbezeichnung enthält. Teilnehmer haben bis 4 Wochen vor der Veranstaltung die Möglichkeit, zu widersprechen auf dieser Liste geführt zu werden (Druckunterlagenschluss). Ein Widerspruch ist unter info@pmwelt.com möglich.

 

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (für den o.g. Punkt I), Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO (für die o.g. Punkte II bis V) und Art. 6 Abs. 1 lit. A (für den o.g. Punkt VI).

Empfänger:

Eine Weitergabe der Daten erfolgt ggf. an Auftragsverarbeiter, sofern eine Rechtsgrundlage dafür besteht (z.B. zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Ab. 1 lit. b DSGVO), wir rechtlich dazu verpflichtet sind, wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO handeln oder wir explizit Ihre Einwilligung abfragen (gemäß Art. 7 DSGVO).

Wir beauftragen Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungs-vertrags gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Vertragserfüllung erforderlich.

 

6.2 Aussteller und Sponsoren
 

Art und Zweck der Verarbeitung:

Bei einer Buchung von Aussteller- und Sponsoringleistungen erheben, verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten (Ansprechpartner, Standpersonal, Adress-, Rechnungs- und Kontaktdaten), die zur Vertragsabwicklung notwendig sind.

 

Rechtsgrundlage:

Wir nutzen diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f zur reibungslosen Organisation der Ausstellung und zur Kommunikation mit Ausstellern und Sponsoren zur Vorbereitung der Ausstellung.

Empfänger:

Die Weitergabe der Daten erfolgt ggf. an Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Vertragserfüllung erforderlich.

 

7. Erhebung von Zugriffsdaten
 

7.1 Server-Log-Dateien

Art und Zweck der Verarbeitung:

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(6) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
(7) Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfall in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

 

Rechtsgrundlage:

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Empfänger:

Die Weitergabe der Daten erfolgt ggf. an Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

 

7.2 Hosting

Wir nehmen Hosting-Leistungen in Anspruch, um dieses Online-Angebot zu betreiben: Speicherplatz und Datenbankdienste, Dienstleistungen im Bereich der IT-Sicherheit, Serverinfrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität und technische Wartung unserer IT-Infrastruktur. Im Zuge dessen verarbeitet unser Hostinganbieter Daten von Nutzern dieses Online-Angebotes (Kontaktdaten, Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Nutzungsdaten, Inhaltsdaten und Vertragsdaten).

Rechtsgrundlage sind unsere berechtigten Interessen am reibungslosen und sicheren Betrieb dieses Online-Angebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag wurde abgeschlossen.

 

7.3 SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers (https://:...) und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

7.4 Cookies

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Die von uns auf unserer Website verwendeten Cookies sind

Aktualisiert: 19.10.2022, 01:08

Notwendig

Name Zweck Domainname Ablauf Anbieter Typ
__cf_bm Das __cf_bm-Cookie ist ein Cookie, das zur Unterstützung von Cloudflare Bot Management erforderlich ist und sich derzeit in der privaten Beta befindet. Als Teil unseres Bot-Management-Service hilft dieses Cookie bei der Verwaltung des eingehenden Datenverkehrs, der den mit Bots verbundenen Kriterien entspricht. .vimeo.com 30 Minuten Cookie
cookiefirst-consent Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen. pmwelt.com ein Jahr Cookie First Cookie
cookiefirst-consent Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen. pmwelt.com Anhaltend Cookie First Local storage
cookiefirst-id Dieses Cookie enthält Ihre eindeutige ID, damit CookieFirst eindeutige Besucher auf dieser Website identifizieren kann. pmwelt.com Anhaltend Cookie First Local storage
has_js Überprüft, ob Javascript im Webbrowser erlaubt ist www.pmwelt.com Session Cookie
JSESSIONID Allzweck-Sitzungscookie für Plattformen, der von in JSP geschriebenen Sites verwendet wird. Wird normalerweise verwendet, um eine anonyme Benutzersitzung auf dem Server aufrechtzuerhalten. .nr-data.net Session Cookie

Funktional

Name Zweck Domainname Ablauf Anbieter Typ
vuid Cookie von Vimeo, das für den Videoplayer auf unserer Website verwendet wird. .vimeo.com 2 Jahre Cookie

Die von uns auf unserer Website verwendeten Cookies sind

Aktualisiert: 19.10.2022, 01:08

Notwendig

Name Zweck Domainname Ablauf Anbieter Typ
__cf_bm Das __cf_bm-Cookie ist ein Cookie, das zur Unterstützung von Cloudflare Bot Management erforderlich ist und sich derzeit in der privaten Beta befindet. Als Teil unseres Bot-Management-Service hilft dieses Cookie bei der Verwaltung des eingehenden Datenverkehrs, der den mit Bots verbundenen Kriterien entspricht. .vimeo.com 30 Minuten Cookie
cookiefirst-consent Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen. pmwelt.com ein Jahr Cookie First Cookie
cookiefirst-consent Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen. pmwelt.com Anhaltend Cookie First Local storage
cookiefirst-id Dieses Cookie enthält Ihre eindeutige ID, damit CookieFirst eindeutige Besucher auf dieser Website identifizieren kann. pmwelt.com Anhaltend Cookie First Local storage
has_js Überprüft, ob Javascript im Webbrowser erlaubt ist www.pmwelt.com Session Cookie
JSESSIONID Allzweck-Sitzungscookie für Plattformen, der von in JSP geschriebenen Sites verwendet wird. Wird normalerweise verwendet, um eine anonyme Benutzersitzung auf dem Server aufrechtzuerhalten. .nr-data.net Session Cookie

Funktional

Name Zweck Domainname Ablauf Anbieter Typ
vuid Cookie von Vimeo, das für den Videoplayer auf unserer Website verwendet wird. .vimeo.com 2 Jahre Cookie

Die von uns auf unserer Website verwendeten Cookies sind

Aktualisiert: 19.10.2022, 01:08

Notwendig

Name Zweck Domainname Ablauf Anbieter Typ
__cf_bm Das __cf_bm-Cookie ist ein Cookie, das zur Unterstützung von Cloudflare Bot Management erforderlich ist und sich derzeit in der privaten Beta befindet. Als Teil unseres Bot-Management-Service hilft dieses Cookie bei der Verwaltung des eingehenden Datenverkehrs, der den mit Bots verbundenen Kriterien entspricht. .vimeo.com 30 Minuten Cookie
cookiefirst-consent Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen. pmwelt.com ein Jahr Cookie First Cookie
cookiefirst-consent Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen. pmwelt.com Anhaltend Cookie First Local storage
cookiefirst-id Dieses Cookie enthält Ihre eindeutige ID, damit CookieFirst eindeutige Besucher auf dieser Website identifizieren kann. pmwelt.com Anhaltend Cookie First Local storage
has_js Überprüft, ob Javascript im Webbrowser erlaubt ist www.pmwelt.com Session Cookie
JSESSIONID Allzweck-Sitzungscookie für Plattformen, der von in JSP geschriebenen Sites verwendet wird. Wird normalerweise verwendet, um eine anonyme Benutzersitzung auf dem Server aufrechtzuerhalten. .nr-data.net Session Cookie

Funktional

Name Zweck Domainname Ablauf Anbieter Typ
vuid Cookie von Vimeo, das für den Videoplayer auf unserer Website verwendet wird. .vimeo.com 2 Jahre Cookie

Die von uns auf unserer Website verwendeten Cookies sind

Aktualisiert: 18.11.2022, 14:16

Notwendig

Name Zweck Domainname Ablauf Anbieter Typ
cookiefirst-consent Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen. pmwelt.com ein Jahr Cookie First Cookie
cookiefirst-consent Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen. pmwelt.com Anhaltend Cookie First Local storage
cookiefirst-id Dieses Cookie enthält Ihre eindeutige ID, damit CookieFirst eindeutige Besucher auf dieser Website identifizieren kann. pmwelt.com Anhaltend Cookie First Local storage
frontend_lang Speichert die Sprachauswahl des Website-Besuchers. www.pmwelt.com Session Cookie
session_id Dieses Cookie wird gesetzt, um den Warenkorb zu speichern, und ist daher erforderlich, damit unsere Website funktioniert. www.pmwelt.com 3 Monate Cookie

Performance

Name Zweck Domainname Ablauf Anbieter Typ
_dc_gtm_UA-XXXXXXX-XX Wird zum Drosseln der Anforderungsrate verwendet, wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird. .pmwelt.com eine Minute Cookie
_ga Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. .pmwelt.com 2 Jahre Google Inc Cookie
_ga_******** Dieses Cookie speichert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher und verfolgt, wie der Besucher die Website nutzt. Die Daten werden für Statistiken verwendet. .pmwelt.com 2 Jahre Google LLC Cookie
_gid Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. .pmwelt.com ein Tag Google Inc Cookie
UserMatchHistory Dieses Cookie wird verwendet, um das Verhalten der Besucher auf der Website mithilfe von Matomo/Piwik aufzuzeichnen. Es wird verwendet, um Statistiken über die Nutzung der Website zu sammeln, z. B. den Zeitpunkt des letzten Besuchs der Website. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und dient ausschließlich der Webseitenanalyse (verfällt nach 30 Minuten). .linkedin.com ein Monat Cookie

Funktional

Name Zweck Domainname Ablauf Anbieter Typ
lang Es gibt viele verschiedene Arten von Cookies, die mit diesem Namen verknüpft sind, und es wird allgemein empfohlen, einen genaueren Blick auf die Verwendung auf einer bestimmten Website zu werfen. In den meisten Fällen wird es jedoch wahrscheinlich zum Speichern von Spracheinstellungen verwendet, um möglicherweise Inhalte in der gespeicherten Sprache bereitzustellen. .linkedin.com Session Cookie
lang Es gibt viele verschiedene Arten von Cookies, die mit diesem Namen verknüpft sind, und es wird allgemein empfohlen, einen genaueren Blick auf die Verwendung auf einer bestimmten Website zu werfen. In den meisten Fällen wird es jedoch wahrscheinlich zum Speichern von Spracheinstellungen verwendet, um möglicherweise Inhalte in der gespeicherten Sprache bereitzustellen. .ads.linkedin.com Session Cookie
li_gc Dies ist ein Cookie von LinkedIn und wird zum Speichern der Zustimmung der Besucher zur Verwendung von Cookies für nicht wesentliche Zwecke verwendet .linkedin.com 6 Monate --- Cookie
tz Dieses Cookie bezieht sich auf TimeZone zum Speichern der Zeitzone des Benutzers. www.pmwelt.com Session Cookie
visitor_uuid In diesem Cookie wird eine ID gespeichert, mit der ein Besucher für die persönliche Unterstützung identifiziert werden kann www.pmwelt.com ein Jahr Cookie

Werbung / Tracking

Name Zweck Domainname Ablauf Anbieter Typ
AnalyticsSyncHistory Dieses Cookie wird zum Speichern von Informationen über den Zeitpunkt verwendet, zu dem eine Synchronisierung mit dem Cookie lms_analytics für Benutzer in den designierten Ländern stattgefunden hat .linkedin.com ein Monat --- Cookie
bcookie Cookies von LinkedIn, die von Teilen-Schaltflächen und Werbetags verwendet werden. .linkedin.com ein Jahr ein Cookie
bscookie Cookies von LinkedIn, die von Teilen-Schaltflächen und Werbetags verwendet werden. .www.linkedin.com ein Jahr Cookie
IDE Cookie von Double Click (Google), mit dem wir unsere Werbekampagnen analysieren und optimieren können. .doubleclick.net ein Jahr Cookie
lidc Cookies von LinkedIn, die von Teilen-Schaltflächen und Werbetags verwendet werden. .linkedin.com ein Tag b Cookie
test_cookie Dieses Cookie wird von DoubleClick (im Besitz von Google) gesetzt, um festzustellen, ob der Browser des Website-Besuchers Cookies unterstützt. .doubleclick.net 15 Minuten Cookie

Nicht klassifiziert

Name Zweck Domainname Ablauf Anbieter Typ
bus.https_www.pmwelt.com.focus Dieses Cookie hat noch keine Beschreibung erhalten. Unser Team arbeitet daran, mehr Informationen zur Verfügung zu stellen. pmwelt.com Anhaltend Local storage
ln_or Dieses Cookie hat noch keine Beschreibung erhalten. Unser Team arbeitet daran, mehr Informationen zur Verfügung zu stellen. .www.pmwelt.com ein Tag Cookie
Diese Cookie-Tabelle wurde erstellt und aktualisiert von der CookieFirst consent management platform.

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet. Im Allgemeinen setzen wir Cookies zur Analyse des Interesses an unserer Webseite sowie zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite ein. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Webseiten vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Nachfolgend sind die gebräuchlichsten Arten von Cookies zu Ihrem Verständnis erklärt:

1. Sitzungs-Cookies
Während Sie auf einer Webseite aktiv sind, wird temporär ein Sitzungs-Cookie im Speicher Ihres Computers abgelegt, in dem eine Sitzungskennung gespeichert wird, um z. B. bei jedem Seitenwechsel zu verhindern, dass Sie sich erneut anmelden müssen. Sitzungs-Cookies werden bei der Abmeldung gelöscht oder verlieren ihre Gültigkeit, sobald ihre Sitzung automatisch abgelaufen ist.

2. Permanente oder Protokoll-Cookies
Ein permanentes oder Protokoll-Cookie speichert eine Datei über den im Ablaufdatum vorgesehenen Zeitraum auf Ihrem Computer. Durch diese Cookies erinnern sich Webseiten bei Ihrem nächsten Besuch an Ihre Informationen und Einstellungen. Das führt zu einem schnelleren und bequemeren Zugriff. Mit Verstreichen des Ablaufdatums wird das Cookie automatisch gelöscht, wenn Sie die Webseite besuchen, die diesen erzeugt hat.

3. Drittanbieter-Cookies
Drittanbieter-Cookies stammen von anderen Anbietern als dem Betreiber der Webseite. Sie können beispielsweise zum Sammeln von Informationen für Werbung, benutzerdefinierte Inhalte und Web-Statistiken verwendet werden. Drittanbieter, deren Cookies im Rahmen unseres Online-Angebotes verwendet werden, finden Sie im folgenden Abschnitt.

Sie können auch einen generellen Widerspruch gegen Cookies einlegen, die zu Zwecken des Onlinemarketings eingesetzt werden. Entsprechende Dienste sind beispielsweise die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices oder die europäische Seite http://www.youronlinechoices.com.

 

8. Datenweitergabe an Auftragsverarbeiter und Dritte

Falls wir im Rahmen der Datenverarbeitung Daten an andere Personen oder Unternehmen (Auftragsverarbeiter oder Dritte) weitergeben, sie offenlegen oder ihnen sonst Zugriff auf unsere Daten gewähren, so erfolgt dies nur, falls eine gesetzliche Erlaubnis besteht (z.B. zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Ab. 1 lit. b DSGVO), wir rechtlich dazu verpflichtet sind, wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO handeln oder wir explizit Ihre Einwilligung abfragen (gemäß Art. 7 DSGVO).

Wir beauftragen Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.

 

8.1 Hinweis zu Google Analytics, Google Remarketing, Google AdWords, Google Tag Manager, Google Maps und Google Fonts

Diese Website benutzt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Auswertung, Verbesserung und dem stabilen Betrieb unseres Onlineangebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Google Analytics, Google Remarketing, Google AdWords und Google Tag Manager. Die Dienste werden von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) angeboten.

Die Erfassung durch Google können Sie verhindern, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken und das Browser-Addon installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet dadurch eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten.  (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

 

Google Analytics

Von Google werden sog. „Cookies“, verwendet. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Hierdurch wird die Nutzungsanalyse dieser Website durch Sie ermöglicht. Durch das Cookie werden Informationen über Ihre Benutzung dieser Website erzeugt und diese (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert.

Die Informationen werden von Google in unserem Auftrag genutzt, um die Nutzung der Website auszuwerten. Es werden Reports über die Websiteaktivitäten für uns erstellt und weitere im Zusammenhang mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen ermöglicht. Die Informationen werden ggf. von Google an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben wird oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Die IP-Adresse der Webseitenbesucher wird daher von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

 

Google Remarketing und Google Marketing Services

Diese Website verwendet Cookies, mit dem Zweck, die Besucher via Remarketing-Kampagnen mit Online-Werbung zu einem späteren Zeitpunkt im Google Werbenetzwerk anzusprechen. Zur Schaltung von Remarketing-Anzeigen verwenden Drittanbieter und Google Cookies auf der Grundlage eines Besuchs unserer Website. Statt Cookies können auch vergleichbare Technologien eingesetzt werden.

So wird gespeichert, welche Webseiten der Besucher aufgesucht hat, welche Inhalte ihn interessieren sowie auf welche Angebote Besucher geklickt haben. Daneben werden auch technische Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, die Dauer des Besuchs auf der Webseite sowie weitere Informationen zur Webseitennutzung erfasst und gespeichert.

Auf dieser Basis können wir Besuchern auf der Basis ihrer Interessen auf sie abgestimmte Anzeigen zeigen. Die Google Marketing Services verarbeiten die Daten der Nutzer pseudonym. Namen oder E-Mailadressen werden weder erfasst noch verarbeitet. Dies gilt nicht, falls ein Besucher Google erlaubt hat, seine Daten ohne Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die erfassten Nutzerdaten werden an Google übermittelt und von Google auf Servern in den USA gespeichert.

 

Google AdWords

Zu den Google Marketing Services gehört außerdem „Google AdWords“, ein Programm zum Ausspielen von Online-Werbung, das von uns eingesetzt wird. Google AdWords hinterlegt beim Nutzer ein sog. Conversion-Cookie. Mit Hilfe dieses Cookies werden Google AdWords Werbestatistiken erstellt. Wir erhalten auf dieser Basis Informationen, wie viele Nutzer auf unsere Online-Werbeanzeigen klicken und in der Folge einen Kauf vollziehen. Wir erhalten keinerlei Informationen, mit denen sich diese Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Sie als User haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies durch Google zu deaktivieren, indem Sie die Seite zur Deaktivierung von Google unter https://adssettings.google.com/?hl=de aufrufen.

Ihre IP-Adresse wird in keinem Fall mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung und Speicherung von Cookies durch Google durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software deaktivieren, indem Sie die folgende Seite aufrufen und das Browser-Addon installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative unter www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp aufrufen. Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen und der Datennutzung von Google sowie zu den Einstellungs- und Widerspruchsoptionen finden Sie hier:

 

Sollten Sie der Verwendung von Cookies widersprechen, weisen wir Sie darauf hin, dass Sie ggf. nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.

 

Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet außerdem den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Dadurch werden keine Cookies eingesetzt und folglich keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

 

Google Maps

Auf der Website der PM Welt wird außerdem Google Maps (API) eingesetzt. Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über die Nutzung der Webseite der PM Welt (wie z. B. die IP-Adresse des Nutzers) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen ggf. weiter an Dritte übertragen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird die IP-Adresse des Nutzers nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Dennoch wäre es technisch möglich, dass Google die durch die Nutzung von Google Maps erhaltenen Nutzerdaten zur Identifizierung der Nutzer verwendet, daraus Persönlichkeitsprofile von Nutzern erstellt oder für fremde Zwecke verarbeitet und verwendet, worauf die Berleb Media GmbH jeweils keinen Einfluss hat und haben kann.
Die Nutzungsbedingungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html eingesehen werden.

Die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps sind einzusehen unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps sind auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“) zu finden: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Wenn der Nutzer mit der künftigen Übermittlung seiner Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden ist, besteht die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem der Nutzer die Anwendung JavaScript in seinem Browser ausschaltet. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf der Internetseite der PM Welt kann dann nicht genutzt werden.

 

Google Fonts

Auf www.pmwelt.com werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst von Google. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel bei einem Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
- Allgemeine Hinweise: https://fonts.google.com/about#
- Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

 

8.2 Hinweis zu Visual Website Optimizer

Innerhalb unseres Onlineangebotes wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) der Dienst Visual Website Optimizer (ein Angebot der Wingify Software Private Limited, 404, Gopal Heights, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi 110034, India) eingesetzt. Visual Website Optimizer erlaubt im Rahmen so genannten "A/B-Testings" nachzuvollziehen, wie sich verschiedene Änderungen einer Website auswirken (z.B. Veränderungen der Eingabefelder, des Designs, etc.)

Nur für diese Testzwecke werden Cookies auf den Geräten der Nutzer abgelegt. Dabei werden nur pseudonyme Daten der Nutzer und keine personenbezogenen Daten gespeichert. Es werden keine IP-Adressen gespeichert. Alle gespeicherten Daten werden zudem nicht an Dritte weitergegeben.

Für weitere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Visual Website Optimizer: http://visualwebsiteoptimizer.com/privacy-policy.php.

Falls Sie nicht möchten, dass der Visual Website Optimizer Ihr Nutzungsverhalten erfasst, können sie mit Hilfe dieses Links der Datenerfassung widersprechen: https://vwo.com/opt-out.

Durch die Nutzung des Opt-out-Links bzw. der auf der Zielseite angebotenen Funktion wird ein Cookie für den Ausschluss vom Visual Website Optimizer Analyse-Tool gesetzt. Diese Opt-Out-Erklärung gilt so lange Sie das Cookie nicht löschen. Das Cookie ist für unsere Website unter der genannten Domain, pro Browser und Rechner gesetzt. Falls Sie unsere Website von mehreren Computern nutzen (z.B. zu Hause und in der Arbeit) oder mit unterschiedlichen Browsers, empfehlen wir Ihnen daher für jeden Rechner und Browser das Opt-Out-Cookie zu setzen.

 

8.3 Verwendung von Social Plug-Ins

Auf unseren Webseiten werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.

Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.

Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.

 

Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen bzw. Anbieter eingebunden: LinkedIn, Twitter, Facebook

 

8.4 Einbindung weiterer Inhalte Dritter

Innerhalb dieses Onlineangebotes werden Inhalte Dritter, wie z.B. Videos von Vimeo oder Grafiken von anderen Websites eingebunden. Hierzu ist es erforderlich, die IP-Adresse des jeweiligen Benutzers an die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend: "Dritt-Anbieter") zu übermitteln, damit diese die Inhalte an den Browser des jeweiligen Benutzers senden können. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob diese Dritt-Anbieter die IP-Adresse speichern, um z.B. für statistische Auswertungen durchzuführen.

Wir sind außerdem in verschiedenen sozialen Netzwerken vertreten, um dort mit Interessenten, Partnern, Kunden und Followern zu kommunizieren. Beim Aufruf unserer Seiten in den sozialen Netzwerken gelten die Geschäftsbedingungen, Datenschutz- und Datenverarbeitungsrichtlinien des jeweiligen Anbieters. Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, die in den sozialen Medien mit uns interagieren.

Wir setzen auf unserer Seite Video-Komponenten des Anbieters Vimeo ein. Vimeo ist ein Service der Vimeo LCC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Vimeo herunterlädt. Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei Vimeo eingeloggt sind, erkennt Vimeo durch die von der Komponente gesammelten Informationen, welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account bei Vimeo zu. Klicken Sie z.B. den „Play“-Button an oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto bei Vimeo übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Vimeo weitergegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie z.B. die Komponente anklicken/Kommentare abgeben oder nicht.

Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Vimeo unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Vimeo ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen. Die Datenschutzhinweise von Vimeo geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Vimeo: https://vimeo.com/privacy

 

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.

 

Stand: 17. Oktober 2019

 

Quelle (u.a.): activeMind AG (www.activemind.de)