Bernward & Sabine Clausing
bc-quadrat
Inhaber
Bernward Clausing ist freiberuflicher Ingenieur, Berater, Trainer und Coach. Sein Motto: „Wertschöpfung durch Wertschätzung“. Als Ingenieur verbindet er die Faszination für Technik mit seiner Leidenschaft für Achtsamkeit und Wertschätzung.
Sabine Clausing ist Psychotherapeutin (HPG) und unterstützt in ihrer Praxis Menschen in schwierigen, transformativen Phasen Ihres Lebens. Ihre besonderen Stärken sind ihre ausgesprochen gute Intuition und ihre Fähigkeit des transformativen Zuhörens. Zusammen begleiten sie Menschen und Organisationen bei deren Entfaltung und Entwicklung, hin zu gelingender Zusammenarbeit. Der AI-Prozess ist dabei ein wesentlicher Bestandteil in der Veränderungsarbeit.
Tag 2 - Hauptveranstaltung - 15. Mai 2025
Track 6 | 11:00 – 11:55 Uhr & 15:20 - 16:15 Uhr
„Wertschätzung erleben – Transformation gestalten“
Machen Sie Ihren Blick frei für Visionen und Innovationen anstelle von Negation, Kritik oder Problemversessenheit!
Erleben Sie ganz konkret den Prozess der wertschätzenden Erkundung und das aus ihm entstehende Potential für eine Transformation, die Menschen mit ihren besonderen Qualitäten in den Mittelpunkt stellt!
Dieser "Appreciative Inquiry" genannte Prozess (AI-Prozess) entstand in den 1980er Jahren an der Case Western Reserve Universität in Ohio und hat seitdem unzähligen Teams, Organisationen und Unternehmen geholfen, ihre Visionen in die Realität umzusetzen. Der AI-Prozess verbindet die Grundsätze der positiven Psychologie mit humanen, ökonomischen, und ökologischen Bedürfnissen von Menschen und den von Ihnen gebildeten Organisationen.
Zentrales Element des AI-Prozesses ist das „Wertschätzende Interview“ als Ausgangspunkt für einen weitreichenden Transformationsprozess. Sie erleben die Kraft der Wertschätzung, indem Sie ein solches Interview durchführen und auch selbst interviewt werden.
Anschließend lernen Sie die weiteren Schritte von Appreciative Inquiry kennen, die auf die konkrete Ausgestaltung des Transformationsprozesses abzielen.
Ihr Nutzen:
- Sie erleben die Kraft von Wertschätzung für Transformationen.
- Sie reflektieren Ihr eigenes Kommunikationsverhalten.
- Sie kennen die 4 Schritte des Appreciative-Inquiry-Prozesses und verstehen, wie er eine Transformation ermöglicht.
Zielgruppe:
Für alle, die Verantwortung tragen und ihren Bereich oder ihr Team für eine anstehende, herausfordernde Transformation stärken und weiterentwickeln wollen.
Für Beratende und Coaches, die ein Team während eines alle Kräfte erfordernden Transformationsprozesses begleiten.
Für alle, die in einem Veränderungsprozess Betroffene zu Beteiligten machen wollen.
Themenbereich:
# Change & Transformation
# Appreciative Inquiry
# Wertschätzung
Stimmen, die überzeugt sind: So war die PMWelt 2024
„Die PMWelt überzeugt mit Praxisbezug, inspirierenden Impulsen und einer einzigartigen Mischung aus Expertenwissen und Networking. Besonders schätze ich die offene Atmosphäre, die es ermöglicht, auch schwierige Projektthemen anzusprechen, und die Fülle an neuen Ideen für die tägliche Arbeit."
„Die PMWelt war eine rundum gelungene Veranstaltung! Besonders beeindruckt haben mich die gute Mischung und die Vielfältigkeit der Vorträge. Highlights waren für mich die „Zwischendurch-Gespräche“, das Get-together sowie die inspirierenden Keynotes zu Beginn und zum Abschluss des Tages. Eine Veranstaltung, die begeistert und verbindet!"
„Die PMWelt bietet eine hervorragende Mischung aus strategischen Grundlagen und praxisnahen Hands-on-Empfehlungen. Die Vielfalt und Aktualität der Themen sowie die Kompetenz der Dozenten haben mich beeindruckt. "