Elisabeth Schlachter &
Hermann Amecke
Geschäftsführerin Schlachtplan GmbH / Senior Policy Officer im BMUV
Elisabeth Schlachter ist Wirtschaftspädagogin, Geschäftsführerin der Firma Schlachtplan GmbH und Dozentin für Organisation & Projektmanagement an der Hochschule in Heilbronn. Nach Studium und pädagogischer Ausbildung war sie mehrere Jahre für die Freiburger Akademie beratend mit Blick auf interkulturelle Teamarbeit bei Firmen in ganz Europa tätig. Auf diesem Erfahrungsschatz aufbauend gründete sie ihr eigenes Unternehmen mit Fokus auf Organisations- und Teamentwicklungsprozesse.
Mit ihrem Team aus Pädagog:innen, Psycholog:innen und Coaches begleitet sie vor allem Strategieentwicklungsprozesse und die Einführung neuer Arbeitsmethoden. Zu ihren Kunden zählen sowohl der öffentliche Sektor (z.B. Bundeswirtschaftsministerium, ZDF) als auch Non-Profit-Organisationen wie Klöster und Wirtschaftsriesen wie Porsche, Mercedes und Radeberger im nationalen und internationalen Raum.
Hermann Amecke hat – erstmals überhaupt in einer obersten Verwaltungsbehörde – OKR
nicht nur pilotiert, sondern auch an die Verwaltung angepasst und mit Erfolg breit
skaliert. Im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und
Verbraucherschutz (BMUV) leitet der Regierungsdirektor ein Team aus OKR Mastern
und Strategieberatern als Teil der internen Beratung des „Labor Neue
Verwaltungsinstrumente“. Bevor Hermann seine Leidenschaft für Change Prozesse
entdeckte, war er jahrelang im internationalen Klimaschutz u.a. für
klimagerechte Stadtentwicklung tätig und dort mit internationalen Großprojekten bertraut.
Er hat u.a. Umweltpolitik und -Ökonomie studiert.
Track 3: Digitale Verwaltung
Teamwork vor Technologie:
Schlüssel zum Erfolg im öffentlichen Sektor
14:20 - 15:15 Uhr
Ihr Nutzen:
-
Sie erhalten einen Einblick in die Einführung von Projektmanagementmethoden in Bundesministerien.
-
Sie bekommen konkrete Tipps zum Vorgehen im Bereich Change Management in einer Verwaltungsbehörde
-
Sie erfahren mehr von der in Deutschland in dieser Breite bisher einmaligen Einführung von OKR in einer obersten Verwaltungsbehörde